Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau

In der Ausbildung zum Automobilkaufmann verbringst du deinen Tag umgeben von Neu- und
Gebrauchtwagen. Du führst Beratungsgespräche, klärst die Finanzierungsart und organisierst die
Buchführung. Darüber hinaus bist du dafür verantwortlich, dass Bestellungen pünktlich rausgehen
und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Selbst im Bereich Marketing wirkst du mit. Du bist
also ein echter Allrounder. Als Automobilkaufmann benötigst du also Überzeugungskraft und gute
organisatorische Fähigkeiten. Du übernimmst organisatorische, informationstechnische,
servicetechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. An der
Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kümmerst du dich überwiegend um
kaufmännische Angelegenheiten. Du bereitest zum Beispiel Unterlagen für den Verkauf
vor, nimmst Wartungs- und Reparaturanträge an und hilfst bei Marketingmaßnahmen mit. Darüber
hinaus erfährst du alles, was es in den Bereichen Personalwirtschaft, Arbeitssicherheit und
Betriebsorganisation zu wissen gibt. Du bist als Automobilkaufmann also auch für
bürowirtschaftliche Abläufe und die Wahrung des Datenschutzes verantwortlich. Nicht umsonst
heißt der Beruf Automobilkaufmann, du solltest demnach nicht nur an Autos, sondern auch an
kaufmännischen Tätigkeiten Spaß haben.

Deine Aufgaben im Überblick:

  • Betriebsorganisation, Personalwirtschaft, Sicherheit am Arbeitsplatz
  • bürowirtschaftliche Abläufe, Auftragsannahme und -bearbeitung, Datenschutz
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
  • Disposition, Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Lagerwirtschaft
  • Kundendienst, Teile- und Zubehör
  • Flottenmanagement, Fahrzeugvermietung